https://www.podbean.com/media/share/pb-3m86z-e51bd0
Das BMBF
Das Bundesministerium fuer Bildung und Forschung
Die Mediathek
https://www.bildung-forschung.digital/de/mediathek.php
https://www.bmbf.de/de/bildung-digital-3406.html
OPEN ACCES
https://www.bildung-forschung.digital/de/media-video-17613.html
Der Goldene Weg
Aus der Mediathek des BMBF:
28. August 2018
Zwei Wege zur Erkenntnis
Wie gelingt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, auf Arbeiten ihrer Kolleginnen und Kollegen weltweit und unentgeltlich zugreifen zu können. Unser Film erklärt die Vorteile von Open Access an einem konkreten Beispiel.
13. Februar 2017
Animationsfilm zur Mensch-Technik-Interaktion
Worauf kommt es an, wenn wir 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche mit digitalen Technologien vernetzt sind, technische Systeme immer intelligenter werden und immer mehr Alltagsaufgaben eigenständig übernehmen? In immer mehr Lebensbereichen tragen interaktive Technologien dazu bei, den Alltag sicherer, aktiver und komfortabler zu gestalten. Damit das Zusammenspiel von Mensch und Technik in Zukunft noch einfacher wird, fördert das BMBF vielfältige Projekte der Mensch-Technik-Interaktion.
Copyright: BMBF/Hans-Joachim Rickel
02. April 2020
MINT-Angebote für zu Hause: „Wir bleiben schlau!“
MINT-Angebote für zu Hause: „Wir bleiben schlau!“ In der Corona-Krise bietet die MINT-Initiative „Wir bleiben schlau!“ viele Online-Angebote für das Home Schooling. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek stellt die Initiative vor.
Copyright: BMBF
Es gibt hier 72 kurze Videos in einfacher Sprache!
Leichte Sprache
https://www.bmbf.de/de/leichte-sprache-53.html
Woerterbuch
https://www.bmbf.de/de/woerterbuch-2241.html#nachhaltig
Auf der Startseite gibt es sechs Hauptbereiche:
* Aktuelles
* Bildung
* Forschung
* Europa und die Welt
* Über uns
* Service
Um welche Themen geht es auf dieser Internetseite?
Die Themen Bildung und Forschung
sind sehr wichtig für die Zukunft.
Dadurch entwickeln sich die Menschen weiter.
Viele Dinge werden verändert,
moderner gemacht oder neu erfunden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung
unterstützt deshalb die folgenden Bereiche:
* Bildung
* Wissenschaft
* Forschung
Damit hilft das BMBF
den Wohlstand in Deutschland so zu halten, wie er ist.
Und das BMBF hilft,
dass der Wohlstand noch besser wird.
Das BMBF gehört zur Regierung von Deutschland.
Auf der Internetseite http://www.bmbf.de/ erfahren Sie:
* Was ist das
Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung?
* Warum ist Bildung und Forschung so wichtig?
* Wie unterstützt das BMBF
die Bereiche Bildung und Forschung?
* Welche Hilfen gibt es für
Schülerinnen, Schüler und Studierende?
* Warum ist Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig?
Welche Chancen hat man mit mehr Bildung?
Zum Beispiel auch für ältere Menschen.
Und für Menschen, die in Deutschland wohnen,
die aber ursprünglich aus einem anderen Land kommen.
* Wie können neue Produkte
durch Forschung und Innovationen entstehen?
* Wie kann die Wirtschaft
durch Forschung und Innovationen größer und besser werden?
* Wie kann man viele neue und moderne Arbeitsplätze
durch die Forschung und Innovationen bekommen?
* Was kann die Forschung machen,
damit wir umweltfreundlicher und nachhaltiger leben?
* Was kann die Forschung machen,
damit wir gesünder leben?
Welche Informationen finden Sie auf der Startseite?
Auf der Startseite der Internetseite
http://www.bmbf.de/
finden Sie jeden Tag neue Berichte.
Die Startseite informiert Sie über:
* die Projekte
vom Bundes-Ministerium für Bildung und Forschung.
* die Arbeit
von der Bundes-Ministerin.
* die Aufgaben
von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom BMBF.
Wenn Sie auf ein Thema klicken,
dann bekommen Sie Informationen zu diesem Thema.
Wo finden Sie die wichtigsten Berichte?
Die wichtigsten und aktuellsten Themen und Berichte
haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des BMBF für Sie ausgewählt.
Diese Themen und Berichte sehen Sie
im oberen Teil von der Startseite.
Dazu gibt es große Fotos.
Die Themen und Berichte wechseln nach einer bestimmten Zeit.
Hinweis zum Copyrigh:
Publikationen des BMBF können, soweit angeboten, heruntergeladen werden. Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Publikationen des BMBF nicht auf anderen Internetseiten zum Download angeboten werden, eine Verlinkung ist jedoch möglich.